Willkommen bei der ASG Baden-Württemberg!
Die ASG ist die Arbeitsgemeinschaft der Sozialdemokraitnnen und Sozialdemokraten im Gesundheitswesen. Unser Arbeitsgebiet ist die Gesundheits- und Pflegepolitik, wo wir uns konstruktiv um ein solidarisches, finanzierbares und sinnvoll gesteuertes Gesundheitssystem in Baden-Württemberg und Deutschland engagieren. Wir sind dabei auch beratend für die Landtagsfraktion und den Landesvorstand tätig.
Bei der ASG können alle mitmachen, die im Gesundheitswesen tätig sind oder sich für Gesundheits- und Pflegepolitik interessieren, auch Nichtmitglieder, sofern sie nicht Mitglied einer anderen Partei sind.
Es ist jeder herzlich willkommen, der Gesundheits- und Pflegepolitik in Baden-Württemberg aktiv gestalten will!
Herbert Weisbrod-Frey
ASG-Landesvorsitzender
24.11.2023 in Arbeitsgemeinschaften
Warum sie Gesundheitspolitik zu ihrem Thema machen, verraten uns Mitglieder aus der ASG Baden-Württemberg in diesem Video. Die vollständigen Interviews sind auch bei der Vorstellung der Landesvorstandsmitglieder auf der Seite "Wir über uns" zu finden
27.09.2023 in Arbeitsgemeinschaften
Mit einer hochkarätig besetzten Gesprächsrunde eröffnet die ASG ihre Landeskonferenz in Stuttgart. Eingeladen sind SPD- Mitglieder und Freunde der Sozialdemokratie, die sich für Themen aus der Gesundheits- und Pflegepolitik interessieren.
Jetzt anmelden und dabei sein: bw.arbeitsgemeinschaften@spd.de
21.04.2023 in Arbeitsgemeinschaften
Die Finanzierung der Krankenhäuser mit Fallpauschalen hat zu Verwerfungen in der stationären Gesundheitsversorgung geführt. Eine umfassende Reform dieses Systems ist geboten. Die ASG hat mit MdB Heike Baehrens, gesundheitspolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion über das Reformvorhaben der Bundesregierung und mögliche Auswirkungen auf die Krankenhäuser diskutiert.
28.02.2023 in Arbeitsgemeinschaften
Über sechs Jahre nach Vorlage des Berichts der Enquete-Kommission Pflege sind die an die Landesregierung gerichteten Empfehlungen weitgehend nicht umgesetzt. Besonders gravierend ist dies bei Empfehlungen, die zur besseren Beratung der Pflegebedürftigen und ihrer Angehörigen beitragen sollten, der Verbesserung der Arbeit der Pflege- und Betreuungskräfte sowie der Gewinnung und Qualifizierung von Pflegefachpersonal.
In einem Kurzgutachten für die SPD Landtagsfraktion werden die Mängel aufgezeigt und die Landesregierung aufgefordert, endlich ernsthaft an die Umsetzung zu gehen. Das gesamte Gutachten gibt es hier.
23.11.2022 in Arbeitsgemeinschaften
Es gibt sie: Pflegedienste und -heime, in denen die Mitarbeiter viele Jahre motiviert arbeiten und gesund in Rente gehen. Was machen sie besser als andere? Die ASG hat das Thema gute Arbeit in der Pflege aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet.
In Singen haben Wissenschaftler und Praktiker darüber gesprochen, was für den Verbleib und die Rückkehr in den Pflegeberuf ausschlaggebend ist. Hier eine Zusammenfassung der Veranstaltung. Die ASG wird die dort vorgetragenen Forderungen auswerten und darlegen, was von Kommune, Bund und Land getan werden muss, um gute Arbeit in der Pflege zum Normalfall zu machen.
15.12.2023, 17:00 Uhr - 19:00 Uhr
parteiöffentlich
ASG Landesvorstandssitzung
Hybrid Stuttgart und Online
Besucher: | 249437 |
Heute: | 39 |
Online: | 1 |