ASG: Was soll bleiben - was fehlt und was muss sich ändern?

Veröffentlicht am 13.02.2024 in Arbeitsgemeinschaften

Digitalisierung im Gesundheitswesen war Thema einer Veranstaltung mit Heike Baehrens und Karl Lauterbach in Uhingen. Die ASG war mit einem interaktiven Infostand vertreten. Wir fragten die Besucher:innen, was im Gesundheitswesen erhalten und was geändert werden sollte.

Gesundheit und Pflege

Das soll bleiben, wie es ist

 

  • DMP und Facharztprogramm
  • Krankenhausversorgung
  • Krankenhäuser nicht privatisieren, sondern öffentliche erhalten
  • Gute Versorgung der Bevölkerung
  • Notfallpraxen sollen bleiben

Das fehlt mir

 

  • Digitale Zusammenarbeit der verschiedenen Fachrichtungen im med. Bereich – nicht überall müssen die selben Fragen beantwortet werden
  • Personal
  • Fachärztemangel
  • Mangel Allg. Medizin
  • lange Wartezeiten
  • Hausärztemangel
  • MFA Mangel
  • Medikamente – Antibiotika

Das möchte ich ändern

 

  • Wartezeiten sind oft zu lang
  • Verbindung zwischen Krankenhaus und Arzt
  • Hand in Hand /Zusammenarbeit bei verschiedenen Disziplinen im gesundheitlichen Bereich
  • Synergie: kürzere Entscheidungswege
  • Pflegekräfte besser bezahlen
  • Kliniken als Versorger sehen, weniger als Kosten-Faktor
  • Abwendung von Fallpauschalen
  • Daseinsfürsorge gehört in die öffentliche Hand
  • Doppelverbeitragung der Direktversicherungen abschaffen
  • Weniger Verwaltungstätigkeit, mehr Zeit für die eigentliche Medizin und den Patienten
  • Datensicherheit verbessern
  • Effiziente Datennutzung
 

Nächste Termine

11.07.2025, 17:00 Uhr - 19:00 Uhr
parteiöffentlich
ASG Landesvorstand
Stuttgart

14.07.2025, 18:00 Uhr - 20:30 Uhr
öffentlich
Der Öffentliche Gesundheitsdienst
Stuttgart

11.10.2025, 10:30 Uhr - 16:00 Uhr
parteiöffentlich
ASG-Landeskonferenz
Heilbronn

Alle Termine

Besucher

Besucher:249437
Heute:4
Online:1