10.08.2021 in Aktuelles
100-Tage-Programm für die Pflege nach der Bundestagswahl 2021
Die dringend erforderliche Pflegereform 2021 ist - trotz Verankerung im Koalitionsvertrag - in wesentlichen Punkten an der Blockade der CDU/CSU gescheitert. Pflegebedürftige und ihre pflegenden Angehörigen fühlen sich seitdem im Stich gelassen. Der „größte Pflegedienst Deutschlands“ wurde nicht nennenswert entlastet. Viele Hoffnungen auf Besserung und Vereinfachung wurden enttäuscht. Die Erhöhung der Pflegesachleistungen ist dabei nur ein Tropfen auf dem heißen Stein.
Gleichzeitig sind immer mehr Versorgungsangebote bereits ausgeschöpft. Es mangelt an qualifizierten Pflegekräften wie an Betreuungskräften und Alltagsbegleitern. Es mangelt auch an notwendigen Ausbildungsplätzen und Schulungsangeboten in diesem Bereich. Agenturen für haushaltsnahe Dienstleistungen, die für eine Entlastung der Pflege sorgen könnten, sind nicht in notwendigem Maße entstanden.
Die ASG-Baden-Württemberg fordert nach der Bundestagswahl 2021 folgende Punkte in einem 100-Tage-Programm für die Pflege umzusetzen:
Gleichzeitig muss im Laufe der Legislatur der Einstieg in eine soziale Bürgerversicherung in der Kranken- und Pflegeversicherung erfolgen. Dafür brauchen wir eine starke SPD im Bundestag.
01.03.2021 in Landespolitik
Irene Gölz leitet bei ver.di den Fachbereich Gesundheit und Soziales in Baden-Württemberg. Eine neue Landesregierung müsse sich für gute Arbeit in allen Gesundheitseinrichtungen, wie Pflegediensten, Krankenhäusern oder dem Rettungsdienst einsetzen. Bisher fehle dieser Einsatz. Im ASG Gespräch nennt sie die Erwartungen der Beschäftigten und erklärt, wie Gewerkschaftsarbeit unter Pandemiebedingungen aussieht.
15.02.2021 in Landespolitik
Gesundheit & Pflege ist einer der fünf Schwerpunkte der SPD bei der Landtagswahl. Was den Sozialdemokraten in Baden-Württemberg dabei wichtig ist, darüber sprach die ASG mit dem SPD Landesvorsitzenden und Spitzenkandidaten Andreas Stoch, der Sprecherin für Sozialpolitik der SPD Landtagsfraktion, Sabine Wölfle und dem gesundheitspolitischer Sprecher der SPD Landtagsfraktion, Rainer Hinderer. Was wollen die Sozialdemokraten im Land verändern, was muss gestärkt werden? Die drei Interviews - Gesundheit vor Gewinn, Sichere medizinische Versorgung, Pflege in einem solidarischen Land - bieten dazu einen guten Überblick. Die ASG Gespräche gibt es hier:
14.02.2021 in Landespolitik
Sabine Wölfle ist Sprecherin für Sozialpolitik der SPD Fraktion und Mitglied des Präsidiums im Landtag Baden-Württemberg. Sie hält Pflege für ein wichtiges Zukunftsthema, das alle Generationen betrifft. Im ASG Interview mit Herbert Weisbrod-Frey spricht sie u.a. darüber, welche Möglichkeiten das Land bei Gewinnung von Pflegepersonal und beim Ausbau der Tagespflege hat. Das Land müsse wieder mehr in die Pflegeplanung einsteigen. Die Zusammenarbeit mit allen Akteuren sei zu verbessern.
21.04.2023, 17:00 Uhr - 19:00 Uhr
öffentlich
ASG Landesvorstandssitzung
N.N.
02.06.2023, 19:00 Uhr
öffentlich
ASG Landesvorstandssitzung
N.N.
Besucher: | 249415 |
Heute: | 1 |
Online: | 1 |