Hochrangige Experten aus verschiedenen Bereichen des Gesundheitswesens diskutierten in Stuttgart mit dem ASG-Landesvorstand
Hochrangige Experten aus verschiedenen Bereichen des Gesundheitswesens diskutierten in Stuttgart mit dem ASG-Landesvorstand
Die ASG Baden-Württemberg arbeitet derzeit an einem Papier zur Gesundheitspolitik. Zu Beginn steht eine kritische Bestandsaufnahme des derzeitigen Gesundheitswesens. Benannt werden dabei vor allem die sinkende Qualität der Patientenversorgung, steigende Kostenentwicklung, Entsolidarisierung sowie Wettbewerb um Gesunde. Daraus leitet die ASG Forderungen an die Weiterentwicklung des Gesundheitswesens ab.
Anfang April hatte die ASG unter ihrem Landesvorsitzenden Klaus Kirschner nun zu einem Gespräch nach Stuttgart geladen, um mit Experten das Papier zu diskutieren. Es nahmen teil: Prof. Dr. Wilhelm Niebling (Gesellschaft für Allgemeinmedizin), Prof. Dr. Ulrich Schwabe (Pharmakologisches Institut der Uni Heidelberg), Dr. Christopher Hermann (AOK Baden-Württemberg), Dr. Matthias Fabian (Marburger Bund), Roland Sing (VdK), Leni Breymaier (ver.di Baden-Württemberg), Ludwig Huber (IG Metall Bayern), Peter Asché (Klinikum Ludwigshafen) und Heinz Grauer (Heilberufe). Die Ergebnisse und Anregungen werden nun eingearbeitet und das Papier auf der ASG-Landesdelegierten- und –Bundesdelegiertenkonferenz zur Abstimmung gebracht.
21.04.2023, 17:00 Uhr - 19:00 Uhr
öffentlich
ASG Landesvorstandssitzung
N.N.
02.06.2023, 19:00 Uhr
öffentlich
ASG Landesvorstandssitzung
N.N.
Besucher: | 249415 |
Heute: | 3 |
Online: | 2 |